Seminar "IMMI – Anwendung Luftschadstoffe"
Sie suchen den Einstieg in die Welt der Luftschadstoffprognose mit IMMI? Egal ob Sie IMMI bereits in der Lärmprognose nutzen und sich dieses Thema und das damit verbundene Dienstleistungspotential neu erschließen wollen oder ohne Grundkenntnisse in der Software sind – in diesem Seminar finden Sie den Einstieg. Sie erlernen den Aufbau eines Projektes zur Berechnung der Schadstoffausbreitung von Grund auf anhand eines konkreten Projektbeispiels am PC. Gemeinsam besprechen und interpretieren wir die Ergebnisse und deren Beurteilung anhand der maßgeblichen Regelwerke.
Programm
10:00 Uhr | Begrüßung |
10:15 Uhr | Grundlagen der Ausbreitungsberechnung mit IMMI Übersicht der Funktionalitäten in IMMI: Gauss- und Partikelmodell |
11:30 Uhr | Kaffeepause |
11:45 Uhr | Einführung in die Anwendung von IMMI Praktische Übung – Teil 1 Bearbeitung eines Beispiels unter Verwendung des Partikelmodells (TA Luft 2002/AUSTAL2000) Aufbau eines Rechenmodells, Anlegen von Quellen, Einlesen von Meteorologiedateien, Setzen von Berechnungsparametern, Berechnung |
12:30 Uhr | Mittagspause mit Imbiss |
13:30 Uhr | Beispiel aus der Praxis (Vortrag): Staubimmissionen durch den Betrieb einer Bauschutt-Aufbereitungsanlage |
14:00 Uhr | Erläuternde Hinweise zu den Berechnungsparametern Bodenrauhigkeit, Anemometerposition, Qualitätsstufe Praktische Übung – Teil 2 Erläuterung der Rasterergebnisse, Statistische Unsicherheit, Anzeige und Auswertung der Austal2000.log-Datei, Im- und Export von Rasterdaten Nützliche Funktionen: Anzeige der Geländesteilheit und Tipps & Tricks bei der Bearbeitung |
14:45 Uhr | Kaffeepause |
15:00 Uhr | Erläuterungen zu einzelnen Themen: Einsatz von Multicore und geschachtelten Netzen zur schnelleren Berechnung Ihrer Projekte Neue Funktion: AUSTAL2000 N für nasse Deposition Vorausschau auf die Novelierung der TA Luft |
16:15 Uhr | Diskussion/Fragen und Antworten |
16:30 Uhr | Ende des Schulungstages |
Termin und Anmeldung
Temin: 17. Oktober 2019
Veranstaltungsort: Firmenzentrale der Wölfel-Gruppe, Max-Planck-Str. 15, 97204 Höchberg (bei Würzburg)
Teilnahmegebühr: € 480,- zzgl. MwSt.
Im Preis enthalten sind die Seminarunterlagen, ein Mittagsimbiss sowie Getränke und Kaffee in den Pausen.
Bei Abmeldung innerhalb einer Woche vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir eine Stornogebühr von € 50. Bei Abmeldung am Tage des Seminarbeginns oder bei Nichterscheinen wird grundsätzlich der volle Preis in Rechnung gestellt.
Anmeldeschluss: zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Nutzen Sie bitte hierfür unser Anmeldeformular. Eine Anmeldebestätigung und detaillierte Informationen zur Anfahrt erhalten Sie von uns rechtzeitig vor der Veranstaltung.
IMMI-Kunden mit Wartungsvertrag erhalten 10 Prozent Rabatt auf die Seminargebühr. Falls Fortbildungspunkte für diese Veranstaltung gewünscht werden, informieren Sie uns bitte direkt.
Bitte senden Sie bis spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung Ihre Anmeldung. Nutzen Sie bitte hierfür unser Anmeldeformular.